05605 - 9284 783 Mobil: 01515 - 989 7827 marion@marion-hanekamp.de

Mein spontaner erster Eindruck zu diesem Monatsrückblick für den April 2021 war, dass das Wetter im April viel stimmungsvoller und aufregender war, als mein ganz persönlicher April ;-).
Auch wenn ich mich noch nicht mit Freude mit dem vergangenen Monat verbinden kann, macht er den Eindruck von vielen Bewegungen – im Inneren und im Außen – die aber leider noch nicht sichtbar sind.

Vielleicht sind es Wachstumsschmerzen oder eine gefühlte Ruhezeit, bevor es richtig losgeht. Vielleicht machen auch die äußeren Umstände einfach müde….

Mein duftender Blühgarten – ein Traum wird Wirklichkeit

Das ist der fünfte Punkt auf meiner Bucketliste!
Am Samstag, den 17.04.2021 haben wir endlich den lang ersehnten Duftgarten angelegt! So lange hatte ich ihn schon als Wunsch in meinem Kopf.

Im vergangenen Jahr habe ich den Boden durch eine Leguminosen-Gründüngung mit der Zottelwicke vorbereitet. So war der Boden wunderbar locker und durchwurzelt. Die Pflanzen kamen in der Woche davor per Post, da wir sie in einer Online-Gärtnerei bestellt hatten.

Lavendel, Indianernesseln, Melissen und Gräser, Pflanzen in lila-blau und rosa-rot. Pflanzen, die die Sonne und einen trockenen Standort mögen und den Bienen dienen. Und natürlich duften. Ein paar hohe Gräser als Sichtschutz und weil der Liebste sich diese gewünscht hat.

In der Woche davor habe ich gemerkt, wie unerfahren ich damit bin. Denn tatsächlich habe ich bis jetzt noch nie einen blühenden Garten angelegt. Ich kann Getreide anbauen, Kühe melken, Käse und Heu machen – aber wie gestaltet man einen Garten, und worauf sollte man achten? Wie ist der Boden vorzubereiten?

Die Pflanzen hatten wir einfach nach Gefallen und Duft bestellt, ohne Wissen, wie es zusammen aussehen wird und ob sie zusammen passen.
Also habe ich in der Woche davor von allen Pflanzen eine Art Pflanzenpass gemacht: ein Bild der Pflanze mit dem nötigen Pflanzabstand und der Information, wie hoch sie wächst. So konnte ich die Pflanzen passend nach Farbe und Wuchshöhe zusammenstellen.

Anhand dieser Informationen sind die Pflanzen dann in den frisch umgegrabenen Garten gekommen, Mehr als 100 Pflanzen. Es sieht von außen betrachtet noch nicht wirklich nach was aus. Jetzt darf ich ihnen ganz in Ruhe beim Wachsen zusehen und mich in Geduld üben.
Und hoffen, dass wir das gut gemacht haben 😉

Der April 2021 hat mich eingeladen, genauer hinzuschauen – Was will ich? Was bremst mich? Und was brauche ich wirklich, um glücklich zu sein?

Kennst du dieses Gefühl: alles läuft irgendwie gut, es funktioniert – aber trotzdem fehlt etwas. Es fühlt sich mau oder vielleicht unzufrieden an, zäh, schwer oder die Freude fehlt. So war es für mich manchmal im April, eigentlich fast noch ein Mitbringsel aus dem März.
Dieses Gefühl hat mich herzlich eingeladen, genauer hinzuschauen: Warum ist das gerade so? Was fehlt mir? Was will ich gerne verändern?

Ich habe festegestellt, dass ich vor allem die Verbindung zu mir selber verloren hatte, zu meinen Bedürfnissen. Zu funktionieren stand im Vordergrund. Meine Ansprüche an mich selbst waren einfach viel zu hoch. Das hatte mich so müde gemacht.

Was mich in diesem Moment am meisten unterstützt hat?

Ganz banal und ganz einfach: mein Herz wieder ins Spüren bringen. Die Hände auf das Brustbein legen, die Wärme spüren, Atmen, mir selbst etwas Gutes zukommen lassen. Von Mal zu Mal geht es leichter und es wird wieder weiter und freudiger in mir. Endlich mich selber wieder spüren und mich mit mir verbinden tut so gut!

Dabei entstanden ist fast wie nebenbei eine wunderschöne Meditation, die auf jeden Fall in meinen nächsten Newsletter kommt!

Ein körperorientierter und begleitender Kurs soll in die Welt!

In der Begleitung meiner Klienten ist mir im April klargeworden, dass ich meine Klienten über die 1:1 Termine hinaus mit einem Gruppen-Online-Programm begleiten möchte.

Ich selber schätze die Möglichkeiten der Körperarbeit sehr. Seit über 13 Jahren begleite ich Menschen mit meinen Yogakursen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, was durch die Körperarbeit und den Fokus auf den Atem alles möglich ist.

Ich spüre das dringende Verlangen, auch über die Therapie und Hypnosesitzungen hinaus zu begleiten und all meine Erfahrung als Yogalehrerin, Therapeutin und aus der Trance mit einzubringen. Mittlerweile weiß ich auch – dank Corona – dass und wie ich gut Online begleiten kann. Wie ich einen geschützen und vertauensvollen Rahmen zur Begleitung des therapeutischen Prozesses und zum Wachsen anbieten kann.

Der Zeitrahmen und der ungefähre Kursablauf und die Inhalte stehen. Auch die Zielgruppe ist mir klar. Jetzt geht es an die Umsetzung!

Interesse? HIER kannst du dich auf die Warteliste eintragen und du erhälst alle Informationenn exklusiv als Erste!

Bloggen im April 2021

Das Bloggen habe ich im April zäh und aufregend erlebt. Die Leichtigkeit und Freude nicht da und auch mein Warum nicht immer spürbar. Ich habe bei Judith Peters die grandiose BoomBoomBlog-Challenge mit weit über 1000 anderen Bloggern mitgemacht. An einem Tag hatten wir die Aufgabe, zu schreiben, warum wir bloggen. Das war eine richtig gute Frage, durch die mir einiges klarer geworden ist!

Meine Antwort war:
☀ Es macht mir unglaubliche Freude, meine Gedanken, egal ob persönlich oder über Hypnose, Waldbaden oder Körperarbeit zu teilen.
☀ Durch das regelmäßige Schreiben bekomme ich selber so viel mehr Klarheit über mich, meine Arbeit, meine Ziele und meine Visionen.
☀ Ich will damit Menschen erreichen und ihnen Mut machen und sie dabei unterstützen, sich selber und ihren inneren Wahrnehmungen wieder mehr zu vertrauen.
☀ Ich will ihnen zeigen, wie machtvoll sie selber sind und wie viel sie selbst für ihr Wohlbefinden tun können.
☀ Dazu gehört für mich auch, aus meiner Praxis zu berichten und Erfahrungen und Erfolge zu teilen.
? Ich liebe die Kreativität des Bloggens und es macht mir einfach Freude!

Tatsächlich entsteht durch das regelmäßige Schreiben vor allem eine Klarheit für mein Angebot und meine Arbeit: warum ich etwas so tue, wie ich es tue und warum ich bestimmte Methoden einfach bevorzuge. Das ist genial!

Meine Blog-Themen im April:

  1. Der obligatorische Monatsrückblick für den März 2021 war der erste Blog-Artikel im April.
  2. In meinem zweiten Artikel gehe ich der Frage nach, was eine gute Therapie ausmacht. Dieses Thema liegt mir sehr am Herzen, da ich immer wieder erlebe, dass Menschen so sehr in ihren Geschichten bleiben, sodass eine Veränderung auch nach vielen Sitzungen nicht möglich ist. Hypnose und die Yager-Therapie bieten hier eine echte Alternative.
  3. Genau deswegen habe ich meinen dritten Blog-Artikel im April der Yager-Therapie gewidmet inklusive zweier Fallbeispiele.
  4. Im Rahmen der BoomBoomBlog-Challenge ist mein Blogartikel über meine Liebe zu Rückführungen in frühere Leben entstanden.
  5. Meine Praxis war gut ausgebucht.

Was war sonst noch los im April 2021?

  • ein wachsender Stapel ungelesener Bücher und ungehörter Weiterbildungen
  • ich habe die Premiumwanderwege hier in Nordhessen für mich entdeckt und bin begeistert!
  • Spontan habe Konzertkarten für das LaBrassBanda-Konzert im September 2021 im Kulturzelt Wolfhagenf gekauft – in der riesen Hoffnung, dass es stattfinden wird!!
  • Ich war nach 7 Monaten endlich wieder beim Friseur 🙂
  • Ein Besuch im Tierpark Sababurg im besten Aprilwetter: Minusgrade, Schneesturm und mit Graupelschauern mit meinen Liebsten
  • Ein Biberbesuch direkt vor unserer Haustür in der Losse für einen Tag

Was steht im Mai an?

  • Den Pflanzen beim Wachsen zusehen 😉
  • Meinen Körper-Kurs umsetzen, Startzeitpunkt festlegen, bewerben
  • mir bewusst viel mehr freie Zeit einplanen und sie einfach genießen
  • den ersten Salat im Garten ernten 🙂
  • Der im April gebuchte SEO-Kurs bei Jane von Klee beginnt in der ersten Mai-Woche und ich bin schon super gespannt!